Wir haben aber festgestellt das einige bzw. der größte Teil der Pächter die Wasseruhren nicht abgedeckt hat, dies wäre aber wichtig, damit man die Uhren vor Witterungseinwirkungen schützen kann.
Bitte einfach die Wasserruhren mit einem Becher (am besten sind dunkle Farben) abdecken.

Bitte die Wasseruhren nicht mit Lappen oder Zeitung umwickeln (auch schon gesehen) da bildet sich nämlich Schwitzwasser und man kann die Uhren nicht mehr ablesen.
Und noch eine Bitte!!!
Bitte nur den Wasserhahn nach Gebrauch schließen und nicht am Standrohr das Absperrventil, dies ist nur vorgesehen, wenn man die Uhr oder den Wasserhahn wechseln muss.
Zu Hause dreht ihr ja auch nur den Wasserhahn ab und lauft nicht in den Keller um den Hauptwasserhahn zu schließen.
Begründung: Viele drehen das Absperrventil nicht nur zu, sondern reißen durch zu festes zudrehen dabei die Spindel ab (immer dran denken nach fest kommt ab).
Um dann eine Reparatur durchzuführen, muss das komplette Wasser aller Anlagen abgestellt werden.
Bitte nicht so!!!

Abflammgeräte: Unkraut vernichtet – Hecke in Brand
Schnell, effektiv und rückenschonend: Immer mehr Gartenbesitzer nutzen Abflammgeräte, um das Unkraut auf Terrassen oder Wegen zu vernichten. Von den Unkrautbrennern geht jedoch eine hohe Brandgefahr aus. Insbesondere Hecken fangen schnell Feuer, wenn die Geräte zu nah an trockene Gräser und Äste kommen.
Nachteile vom Unkraut Abflammen
- Du kannst beim Unkraut Abflammen auch andere Pflanzen treffen und vernichten, die eigentlich kein Unkraut sind. Gleiches gilt leider für Insekten.
- Die Methode ist energieaufwändig und aufgrund des CO2-Austoßes nicht gerade klimafreundlich.
- Die Wurzeln werden oft nicht getroffen und verbleiben in der Erde, sodass die Pflanze wieder austreiben kann.
- Störend durch Geräuschpegel, denn so ein Brenner ist nicht gerade leise.
Bitte so, ist zwar anstrengender aber bedeutend Umweltfreundlicher

Unkraut/Mittelweg