Hallo Gartenfreunde, wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder Grünschnitt-Container bereitstellen zu können. Die Termine veröffentlichen wir, sobald diese feststehen.
!!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!!
Die Neuerung aus 2020 gelten auch für 2021: Wir nehmen keinen Grünschnitt mehr an, der in Einmal-Plastiksäcken gebracht wird. Nachfolgend ein paar Ideen für Alternativen:
Der Container
darf ausschließlich mit Gartenabfällen gefüllt werden.
Zu den Gartenabfällen
zählen Strauch-, Baum, Laub und Unkraut –
mit Ausnahme
von Wurzelholz, das gesondert entsorgt werden muss.
Also alles
das, was einem bei der Gartenarbeit so in die Quere kommt.
Äste dürfen
max. 60 cm lang sein und max. einen Durchmesser von 8 cm haben.
Den Rest
bitte so klein wie möglich schneiden, damit wir viel in den Container bekommen.
!!! ACHTUNG
!!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!!
Hier ein
weiterer wichtiger Hinweis: Gartenabfälle werden nur an den Terminen
angenommen, die im Schaukasten ausgehängt sind. Abstellen von Gartenabfällen am
Container oder vor dem Gartengelände sind illegale Ablagerungen und laut
Hessischem Bußgeldkatalog werden diese mit 100 – 1.000 € bestraft. Außerdem
erfolgt eine fristlose Kündigung. Die Verursacher übernehmen die entsprechenden
Containerkosten.
Bei der
ersten illegalen Ablagerung stellen wir das Projekt Container ein.
Wir gehen
aber davon aus, dass wir uns auf unsere Kleingärtner/Innen verlassen und dass
wir im Laufe des Jahres noch einige Container bestellen können.
1. Bitte melden Sie
den Einbruch zuerst dem für die Anlage zuständigen Polizeirevier.
Alle Anlagen 14.Polizeirevier Tel.: 75511400
2. Melden Sie den
Einbruch auch dem Vorstand, am besten per E-Mail an vorstand@kgv-heddernheim.de . Wir senden ihnen dann eine Schadensanzeige
zu, sollten sie keinen Zugang zum Internet haben dann teilen sie es uns bitte
per Post mit. Nachdem
Sie diese ausgefüllt haben, bitte zurück an die Geschäftsstelle bitte auch die
Anzeige von der Polizei beilegen. Die
Versicherungsbeauftragte leitet die Schadensanzeige an die Versicherung weiter.
Denken Sie daran Fotos
von den Schäden zu machen( diese bitte zur Schadensanzeige hinzufügen ).
Einige Hinweise für die
Wintermonate
1.Verschließen Sie
Fenster und Türen auch bei kurzer Abwesenheit.
2. Stabile
Fensterläden bieten guten Schutz, wenn sie verriegelbar sind und gegen Ausheben
gesichert sind.
3. Schließen Sie
Einstiegshilfen wie Leitern, Kisten, Mülltonnen usw. bei Verlassen des Gartens
weg.
4. Entfernen Sie
alle wertvollen technischen Geräte beim Verlassen Ihrer Gartenlaube.
5. Seien Sie
aufmerksam, achten Sie auf fremde Personen, notieren Sie sich Personenbeschreibungen.
6. Pflegen Sie
Nachbarschaftskontakt, denn Anonymität hilft Einbrechern.
7. Tauschen Sie
Telefonnummern und Adressen mit Ihren Nachbarn aus, um sich im Notfall schnell
gegenseitig zu informieren.
9. Zögern Sie
nicht, Informieren Sie ihre Nachbarn, Obmann/Obfrau, Vorstand und rufen Sie die
Polizei.